Die Gemeinde Schwalbach stellt zum 01.10.2022
1 Fachhandwerker/ in (m/w/d)
für den Gemeindebauhof in Vollzeit ein.
Wir erwarten von Ihnen:
Wir bieten:
Die Änderung des Aufgabengebietes bleibt dem Dienstherrn jederzeit vorbehalten. Es wird daher auch die Bereitschaft zur Übernahme verschiedener Aufgabengebiete erwartet.
Die Stelle wird entsprechend dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD/VKA) nach Entgeltgruppe 5 TVöD/VKA vergütet.
Die Gemeinde Schwalbach verfügt über einen Frauenförderplan. Dieser verfolgt u. a. das Ziel, eine bestehende Unterrepräsentanz von Frauen zu beseitigen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Angabe einer Email-Adresse, Kopien von Abschlusszeugnissen, Qualifikationsnachweisen, Beurteilungen) richten Sie bitte bis zum 30.06.2022
online an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
postalisch an: Bürgermeister der Gemeinde Schwalbach
Herrn Hans-Joachim Neumeyer
Postfach 1040
66764 Schwalbach
Die eingereichten Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgesandt. Wir bitten auf die Zusendung von Originalen, Bewerbungsmappen o.Ä. zu verzichten. Die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.
Informationspflicht gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO):
Im Rahmen der Stellenbesetzung werden Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Privatadresse, private Telefon-Nr./Email, Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate, Nachweis über Schwerbehinderung) erfasst und diese ausschließlich für die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle innerhalb des Unternehmens verwendet und nur durch die hierzu befugten Personen an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen weitergeleitet.
Die Gemeinde Schwalbach stellt zum 15.09.2022
1 Sachbearbeiter/ in (m/w/d)
in Teilzeit (25 Stunden) befristet als Elternzeitvertretung für die Dauer von 2 Jahren ein.
Das Aufgabengebiet im Fachbereich Hauptamt umfasst:
Wir erwarten von Ihnen:
Wir bieten:
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Die Stelle wird entsprechend dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD/VKA) nach Entgeltgruppe 6 TVöD/VKA vergütet.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Angabe einer Email-Adresse, Kopien von Abschlusszeugnissen, Qualifikationsnachweisen, Beurteilungen) richten Sie bitte bis zum 30.06.2022
online an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
postalisch an: Bürgermeister der Gemeinde Schwalbach
Herrn Hans-Joachim Neumeyer
Postfach 1040
66764 Schwalbach
Die eingereichten Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgesandt. Wir bitten auf die Zusendung von Originalen, Bewerbungsmappen o.Ä. zu verzichten. Die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.
Informationspflicht gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO):
Im Rahmen der Stellenbesetzung werden Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Privatadresse, private Telefon-Nr./Email, Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate, Nachweis über Schwerbehinderung) erfasst und diese ausschließlich für die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle innerhalb des Unternehmens verwendet und nur durch die hierzu befugten Personen an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen weitergeleitet.
Die Gemeinde Schwalbach stellt zum 01.10.2022
1 Sachbearbeiter/ in (m/w/d)
in Vollzeit ein.
Das Aufgabengebiet im Fachbereich Finanzen umfasst:
Wir erwarten:
Wir bieten:
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Die Eingruppierung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst in Entgeltgruppe 7 TVöD-VKA.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Angabe einer Email-Adresse, Kopien von Abschlusszeugnissen, Qualifikationsnachweisen, Beurteilungen) richten Sie bitte bis zum 30.06.2022
online an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
postalisch an: Bürgermeister der Gemeinde Schwalbach
Herrn Hans-Joachim Neumeyer
Postfach 1040
66764 Schwalbach
Die eingereichten Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgesandt. Wir bitten auf die Zusendung von Originalen, Bewerbungsmappen o.Ä. zu verzichten. Die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.
Informationspflicht gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO):
Im Rahmen der Stellenbesetzung werden Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Privatadresse, private Telefon-Nr./Email, Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate, Nachweis über Schwerbehinderung) erfasst und diese ausschließlich für die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle innerhalb des Unternehmens verwendet und nur durch die hierzu befugten Personen an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen weitergeleitet.
Die Gemeinde Schwalbach besetzt zum 01. September 2022 je eine BFD-Stelle im Bereich der Jugendpflege und im Bereich Generationen/ Integration/ Flüchtlingshilfe.
Das Angebot richtet sich an alle, die ihre Schulpflicht erfüllt haben und mindestens 18 Jahre alt sind. Eine Höchstaltersgrenze gibt es nicht.
Die Gemeinde Schwalbach ist an Bewerbungen aus allen Altersgruppen interessiert.
Der BFD richtet sich nach den Vorgaben des BFD-Gesetzes. Einsatzstelle ist die Gemeinde Schwalbach (Fachgebiet 3/C). Träger ist die AWO-Saarland. Es wird ein Taschengeld von 330,00 €/Monat gezahlt.
Tätigkeitsbeschreibung:
Bereich Jugendpflege
Bereich Generationen/ Integration/ Flüchtlingshilfe
Bewerbungen mit Anschreiben und tabellarischem Lebenslauf richten Sie bitte bis zum 30.06.2022 an:
Bürgermeister der Gemeinde Schwalbach, Postfach 1040, 66764 Schwalbach
per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Informationspflicht gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO):
Im Rahmen der Stellenbesetzung werden Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Privatadresse, private Telefon-Nr./Email, Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate, Nachweis über Schwerbehinderung) erfasst und diese ausschließlich für die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle innerhalb des Unternehmens verwendet und nur durch die hierzu befugten Personen an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen weitergeleitet.
Die Gemeinde Schwalbach sucht zum 01.08.2022
eine/n Erzieher/in im Anerkennungsjahr (m/w/d)
für die kommunale Kindertagesstätte
Alberoschule, Schulplatz 2-4, 66773 Schwalbach
Sie passen zu uns, wenn Sie |
Wir bieten |
o einen liebevollen und respektvollen Umgang mit Kindern und Eltern für selbstverständlich halten, o zuverlässig und verantwortungs-bewusst sind, o gerne kreativ und strukturiert arbeiten, o flexibel sind (Öffnungszeiten 7-17 Uhr) |
o ein offenes, motiviertes Team, tolle Kinder und Eltern, o eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Träger, o Freiraum für eigene Ideen, o ein betriebliches Gesundheitsmanagement
|
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Praktikantinnen/ Praktikanten des öffentlichen Dienstes (TVöD/VKA) -Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst.
Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte
postalisch an:
Bürgermeister der Gemeinde Schwalbach
Postfach 1040
66764 Schwalbach
online an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die eingereichten Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgesandt. Wir bitten auf die Zusendung von Originalen, Bewerbungsmappen o.Ä. zu verzichten. Die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.
Informationspflicht gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO):
Im Rahmen der Stellenbesetzung werden Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Privatadresse, private Telefon-Nr./Email, Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate, Nachweis über Schwerbehinderung) erfasst und diese ausschließlich für die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle innerhalb des Unternehmens verwendet und nur durch die hierzu befugten Personen an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen weitergeleitet.
Die Gemeinde Schwalbach sucht für die Freibadsaison 2022 (voraussichtlich 08.05.2022 bis 18.09.2022) Ferienhelfer für den Kassendienst im Freibad Schwalbach.
Wir erwarten Zuverlässigkeit und Flexibilität sowie eine selbständige Arbeitsweise und freundliches Auftreten.
Voraussetzung für die Tätigkeit ist ein Mindestalter von 18 Jahren.
Die Tätigkeit wird mit 12 Euro pro Stunde vergütet.
Bewerbungen richten Sie bitte an:
Gemeinde Schwalbach
Hauptstr. 92
66773 Schwalbach
oder per Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontakt: Personalbüro, Tel. 06834/571-217 oder -218
Die Gemeinde Schwalbach sucht für die Freibadsaison 2022 (voraussichtlich 08.05.2022 bis 18.09.2022) Saisonkräfte für die Beckenaufsicht im Freibad Schwalbach.
Voraussetzungen für die Tätigkeit sind das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Silber, ein gültiger Erste-Hilfe-Nachweis und ein Mindestalter von 18 Jahren.
Die Tätigkeit wird mit 15 Euro pro Stunde vergütet.
Bewerbungen richten Sie bitte an:
Gemeinde Schwalbach
Hauptstr. 92
66773 Schwalbach
oder per Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontakt: Personalbüro, Tel. 06834/571-217 oder -218
Für Termine im Rathaus können Sie auch gerne unsere Online Terminreservierung nutzen.
Die rechtsverbindliche elektronische Kommunikation ist über E-Mail nicht möglich. Bitte nutzen Sie hierzu unsere virtuelle Poststelle über eGo-Mail. Die entsprechenden Rahmenbedingungen finden Sie auf der Homepage https://www.buergerdienste-saar.de/zfinder-saar-web/legalnotes.
Gleichwohl sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung für Sie während der nachfolgenden Zeiten erreichbar und stehen zur telefonischen Abstimmung von unbedingt notwendigen Terminen zur Verfügung.
Zusätzlich hat das Bürgerbüro am 1. Samstag des Monats von 10-12 Uhr geöffnet