Stellenangebote der Gemeinde Schwalbach

eine/n Auszubildende/n (m/w/d) für den Ausbildungsberuf „Fachangestellte/r für Bäderbetriebe“

Die Gemeinde Schwalbach stellt zum 1. August 2023

eine/n Auszubildende/n (m/w/d) für den Ausbildungsberuf
„Fachangestellte/r für Bäderbetriebe“

für das Hallen-Freibad Schwalbach ein.

Die Ausbildung erfolgt nach den Vorschriften des Berufsbildungsgesetzes sowie der Verordnung über die Berufsausbildung zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe.

Die duale Ausbildung der/des Fachangestellten für Bäderbetriebe dauert drei Jahre und erfolgt an den Lernorten Betrieb Hallen-Freibad Schwalbach und Berufsschule.

Zuständige Berufsschule ist die Berufsbildende Schule Gewerbe und Technik in Trier; die Zwischen- und Abschlussprüfungen finden in Rheinland-Pfalz statt.

Der Bewerbung sind beizufügen:

  • ein tabellarischer Lebenslauf,
  • eine Einverständniserklärung des gesetzlichen Vertreters, wenn die Bewerberin/ der Bewerber noch nicht volljährig ist,
  • eine beglaubigte Ablichtung des Schulabgangszeugnisses oder letzten Schulzeugnisses.

Wir erwarten von Ihnen:

  • mindestens Hauptschulabschluss
  • schwimmtechnische Fähigkeiten
  • Rettungsschwimmabzeichen in Silber wünschenswert
  • Bereitschaft zu Schicht- und Wochenenddienst
  • Zuverlässiges, freundliches und sicheres Auftreten
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Flexibilität, Engagement und Teamfähigkeit

Sie erlernen:

  • Aufsicht, Überwachung und Absicherung des Badebetriebes
  • Optimierung und Betreuung sämtlicher Betriebsabläufe
  • Überwachung und Steuerung der technischen Anlagen
  • Erste-Hilfe-Leistungen
  • Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften (z.B. Badhygiene, Wasseraufbereitung)
  • Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten

 

Wir bieten Ihnen:

  • eine Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
    • Ausbildungsentgelt im 1. Jahr: 1.068,26 €
    • Ausbildungsentgelt im 2. Jahr: 1.118,20 €
    • Ausbildungsentgelt im 3. Jahr: 1.164,02 €
  • Fahrtkostenzuschuss zur Berufsschule
  • Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
  • Abschlussprüfungsprpämie in Höhe von 400,00 €
  • Lernmittelzuschuss in Höhe von 50,00 €/Ausbildungsjahr
  • zusätzliche Altersversorgung durch tarifvertragliche Regelungen
  • die Möglichkeit der Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
  • aktives Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
  • ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet
  • ein engagiertes und motiviertes Team

Haben wir Ihr Interesse für die Ausbildungsstelle geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen zu Ihrem persönlichen und beruflichen Werdegang sowie Ihren fachbezogenen Erfahrungen und Fähigkeiten 

an den Bürgermeister der Gemeinde Schwalbach
Postfach 1040
66764 Schwalbach

oder per Email an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die eingereichten Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgesandt. Wir bitten auf die Zusendung von Originalen, Bewerbungsmappen o.Ä. zu verzichten. Die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.
 

Informationspflicht gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO):

Im Rahmen der Stellenbesetzung werden Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Privatadresse, private Telefon-Nr./Email, Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate, Nachweis über Schwerbehinderung) erfasst und diese ausschließlich für die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle innerhalb des Unternehmens verwendet und nur durch die hierzu befugten Personen an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen weitergeleitet.

Für Termine im Rathaus können Sie auch gerne unsere Online Terminreservierung nutzen.

Kontakt

  • Adresse:
    Hauptstraße 92
    66773 Schwalbach
  • Tel.:
    06834 571-0
  • Fax:
    06834 571-111
  • E-Mail:
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die rechtsverbindliche elektronische Kommunikation ist über E-Mail nicht möglich. Bitte nutzen Sie hierzu unsere virtuelle Poststelle über eGo-Mail. Die entsprechenden Rahmenbedingungen finden Sie auf der Homepage https://www.buergerdienste-saar.de/zfinder-saar-web/legalnotes.

Öffnungszeiten

Gemeindeverwaltung
  • Montag - Donnerstag:
    08:30 - 12:30 Uhr
  • Montag, Mittwoch, Donnerstag:
    14:00 - 16:00 Uhr
  • Freitag:
    08:30 - 13:30 Uhr

Zusätzlich hat das Bürgerbüro am 1. Samstag des Monats von 10-12 Uhr geöffnet

Standesamt
  • Montag - Donnerstag:
    08:30 - 12:30 Uhr
  • Mittwoch:
    14:00 - 16:00 Uhr
  • Freitag:
    08:30 - 13:30 Uhr
Auf Wunsch werden zusätzlich am 1. Samstag im Monat Trauungen durchgeführt.