Wegweiser
Ambulant betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen
Wohngruppe Schwalbach-Hülzweiler
Tel: 06831 – 893 190
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Arbeiterwohlfahrt - Zentrum für Beratung
Erziehungs- und Familienberatung, Schwangerschaftsberatung, Schuldner- und Insolvenzberatung, Suchtberatung und Prävention
Prälat-Subtil-Ring 3a
66740 Saarlouis
Tel: 0 68 31/ 94 69 0
Fax: 0 68 31/ 94 69 33
http://www.awo-saarland.de/index.php?id=1293
BEGEGNUNGSSTÄTTEN - SENIORENBEGEGNUNG
Seniorenbegegnung Elm
- Frauenhilfe Elm, Christel Radtke, Tel: 0 68 34 - 5 20 90
- Oma´s Küche Elm, Christel Becker, Tel: 0 68 34 - 5 38 33
- Seniorenbegegnungsstätte Elm/Derlen, /Seniorenbegegnungsstätte Elm/Sprengen Tel: 0 68 34 - 95 69 67
Seniorenbegegnung Hülzweiler
Verein der Rentner und Pensionäre Hülzweiler, Hubert Haupts, Tel: 0 68 31 - 5 85 24
Seniorenbegegnung Schwalbach
- Arbeiter Wohlfahrt (AWO), Bettina Both, Tel: 0 68 34 - 69 88 79, https://arbeiterwohlfahrt-schwalbach.de.tl/
- Kirchengemeinde, Tel: 0 68 34 - 95 69 70
Seniorenbetreuung "Die Betreuungsperle"
Hauptstraße 98, 66773 Schwalbach
Tel.: 068346905210
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
BEHINDERUNG - MENSCHEN MIT BEHINDERUNG
Behindertenfahrdienst
- DRK Kreisverband, Carl-Friedrich-Geuß-Straße 4, 66793 Saarwellingen, Tel: 06838 – 89 99 53
- Fahrdienst – Gutemiene GmbH, Köllerstrße 22, 66793 Saarwellingen, Tel: 06838 – 99 38 11
„Car-Sharing“ verhilft Menschen mit Behinderungen zu mehr Mobilität
Das Projekt „CarSharing“ der gps (Gemeinnützigen Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH Saarbrücken) richtet sich an Menschen mit schwerer körperlicher Beeinträchtigung beziehungsweise mit Mehrfachbehinderung, die den öffentlichen Personennahverkehr oder ein Standardfahrzeug nicht nutzen können. Mobilitätseingeschränkten Menschen wird damit die Möglichkeit gegeben, für eine bestimmte Zeit ein Fahrzeug unentgeltlich auszuleihen. Lediglich die Treibstoffkosten sind zu übernehmen. Verschiedene behindertengerecht umgebaute Fahrzeuge stehen für das Projekt zur Verfügung. Die Abwicklung des CarSharings sowie die Vergabe der Fahrzeuge erfolgt durch den Träger des Dienstes, die Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH Saarbrücken.
Informationen zum CarSharing Projekt:
gps – Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH
Sabine Wollin
Feldmannstr. 92
66119 Saarbrücken
Tel: 0681/92660-11
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hörbehindertenseelsorge
Ralf Maier
Schletterstraße 38
66809 Nalbach
Tel: 06838 / 986803
Fax: 06838 / 986803
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kommunaler Behindertenbeauftragter der Gemeinde Schwalbach
Hans-Jürgen Woll, Zimmer 1.01
Rathaus Schwalbach
Hauptstraße 92
66773 Schwalbach
Tel: 0 68 34 / 571 – 140
Landesamt für Soziales (früher Versorgungsamt)
Hochstraße 67
66125 Saarbrücken
Tel: 06 81 / 99 78 - 0
Landesbeauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung
Christa Maria Rupp
Franz-Josef-Röder-Straße 23
66119 Saarbrücken
Tel: 0681/501 3253
Parkausweise für Schwerbehinderte
Amt für Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Landkreis Saarlouis
Kaiser-Wilhelm-Straße 4-6
66740 Saarlouis
Tel: 06831/444-544
Saarländisches Blindheitshilfegesetz
Blinde Menschen, die ihren Wohnsitz oder den gewöhnlichen Aufenthalt im Saarland haben, erhalten auf Antrag Blindheitshilfe. Darüber hinaus erhalten Blinde mit Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt in anderen Mitgliedstaaten der europäischen Union, die im Saarland eine Beschäftigung oder eine selbständige Tätigkeit ausüben, auf Antrag eine Blindheitshilfe für die Dauer der Beschäftigung oder selbständigen Tätigkeit.
Als Blinde gelten folgende Personen:
- Personen, deren Sehschärfe auf dem besseren Auge selbst mit Sehhilfe (Brille, Kontaktlinsen etc.) nicht mehr als zwei Prozent beträgt.
- Personen, bei denen das Sehvermögen dauerhaft so eingeschränkt ist, dass sie mit dem oben genannten Personenkreis gleichzusetzen sind (z.B. Einschränkung des Gesichtsfeldes).
Kontakt
Landesamt für Soziales
Abteilung A Referat A 3
Hochstraße 67
66115 Saarbrücken
Tel: 0681/9978-2474 (A bis K)
0681/9978-2471 (L bis Z)
Fax: 0681/9978-2498
Hilfe bei der Antragstellung gewähren die behandelnden Ärzte
Behinderte Menschen und ihr Recht – Broschüre der Arbeitskammer des Saarlandes
https://www.arbeitskammer.de/aktuelles/pressedienste/pressemeldung/arbeitskammer-bringt-broschueren-zum-schwerbehindertenrecht-und-zum-jugendarbeitsschutz-heraus/
BESUCHSDIENSTE ZU HAUSE
Aktivierender Hausbesuch - Sturzprävention
Qualifizierte Übungsleiter/innen aktivieren ältere Menschen zuhause mittels Bewegung und Gespräch
DRK Kreisverband Saarlouis
Anke Even
Tel: 06831 - 42152
Besuchsdienste und Krankenkommunion
Besuchsdienste und Krankenkommunion in den Gemeindebezirken werden von den jeweiligen Kirchengemeinden kostenfrei durchgeführt, dort bitte erfragen.
- Pfarramt Heilig Kreuz, Tel: 06834 - 95 69 67 0
- Evangelische Kirchengemeinde, Tel: 06834 - 956970
Seniorenlotsen/Seniorenpatenschaften
- Arbeiterwohlfahrt, Anna-Maria Stoffel, Tel: 06831 – 176-113, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Caritasverband, Doris Bierenfeld, Tel: 06881 – 52006, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Leitstelle Älter werden, Stefanie Bodtländer, Tel: 06831 – 444-609, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
BETREUTES WOHNEN
Homepage Gemeinde Schwalbach
https://www.schwalbach-saar.de/generationen-integration/generationen/mit-40-schon-an-80-denken
Schuldner- und Insolvenzberatung, Kurvermittlung, Schwangerenberatung, Caritas der Gemeinde, Psychosozialer Dienst, Allgemeiner Sozialer Dienst, Alleinerziehende, Begleiteter Umgang, Trennungs-/Scheidungsberatung, Arbeitslosenberatung, Kleiderkammer, Migrationsdienst, Sozialpädagogische Familienhilfe, Tafel, Tagesaufenthalt und Notunterkunft "Oase" ,Sozialbüro, AHPZ
Lisdorfer Straße 13
66740 Saarlouis
Telefon: 06831/9399-0
Fax: 06831/9399-40
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://www.caritas-saarlouis.de
DEMENZ
Homepage Gemeinde Schwalbach
https://www.schwalbach-saar.de/generationen-integration/generationen/demenz
Diakonisches Werk an der Saar
http://www.diakonisches-werk-saar.de/index.php
DRK Kreisverband Saarlouis e.V.
Behinderteneinrichtungen, Behindertenfahrdienst, Beratung zur Pflegeversicherung, Besuchsdienst, Bewegungsprogramme, Erste-Hilfe-Kurse, Essen auf Rädern (Menübringdienst), Flugdienst, Hausnotrufdienst, Hauswirtschaftliche Hilfen, Kleiderkammern, Krankentransport, Kurse in Erster Hilfe, Menüservice (Essen auf Rädern), Seniorensicherheitsberater
Carl-Friedrich-Gauß-Str. 4
66793 Saarwellingen
Tel.: 06838-89 99-0
Fax: 06838-89 99-99
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://www.drk-kv-saarlouis.de/angebote.html
Betreuungsdienst "Die Haushaltsperle"
Hauptstraße 98, 66773 Schwalbach
Tel.: 068346905210
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eingliederungshilfe, Beratung zur Pflegeversicherung, einen Besuchsdienst, Hausnotrufdienst, Hauswirtschaftliche Hilfen, Kindertagespflege u.v.m.
Lothringer Straße 13
66740 Saarlouis
Tel: 06831/2577
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.lebensberatung.info
FAHRBARER MITTAGSTISCH
In der Regel stehen verschiedene Menüs zur Auswahl (Diabetikerkost, Normalkost, Diätkost etc.). Je nach Anbieter werden Tiefkühlgerichte oder Warmer Mittagstisch angeliefert. Preise und Lieferbedingungen sind bei den jeweiligen Anbietern zu erfragen.
Arbeiterwohlfahrt
Menü Mobil
Tel: 0681 – 70 95 10 oder
Arbeiterwohlfahrt Dillingen
Tel: 06831 767 – 120
DRK Kreisverband Saarlouis e.V.
Tel: 06838 98 09 48
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Oma´s Küche Elm
1x/Monat saarl. Küche (sehr fein!), wird auf Anfrage auch nach Hause geliefert
Christel Becker
Tel.: 0 68 34 / 5 38 33
Restaurants/Metzgereien vor Ort
Stammessen und Lieferservice bitte erfragen.
FREIZEIT UND BILDUNG
Elisabethenvereine
- Elm/Derlen, Christel Becker, Tel: 0 68 34 - 53 833
- Elm/Sprengen, Theresia Spieß, Tel: 0 68 34 - 5 27 67
- Schwalbach/Griesborn, Gertrud Feld, Tel: 0 68 34 – 5 22 78
- Schwalbach, Margret Pohl, Tel: 0 68 34 / 5 25 26
Kath. Arbeitnehmerbewegung (KAB) Hülzweiler
Rainer Strauß
Tel: 0 68 31 - 5 27 33
Kath. Frauengemeinschaft Hülzweiler
Marlene Görg
Tel: 06831 – 54 196
Kreisvolkshochschule Saarlouis
Tel: 06831 444 – 413
Fax 06831 444-422
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://www.kvhs-saarlouis.de/
Mal- und Kunstschule Schwalbach
Franz Kopp
Tel. 0 68 34 - 5 28 75
http://www.malundkunstschuleschwalbach.de/
Pfarrbüchereien
- öffentliche Bücherei, Ev. Gemeindezentrum, Schillerstraße 72, Donnerstag: 14.30-17.00 Uhr
- öffentliche Bücherei Elm, Haus der Begegnung, Dienstag und Donnerstag: 15.00-18.00 Uhr
- öffentliche Bücherei Schwalbach/Griesborn, Alberoschule, Montag und Mittwoch: 15.00-18.00 Uhr
Studieren nach Beruf und Familie an der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes
Tel: 06 81 - 302 – 5491
https://www.uni-saarland.de/page/neuberufen/persoenliches/gleichstellung-und-familie.html
VHS (Volkshochschule) der Stadt Saarlouis
Tel.: 06831 - 6 98 90 30
Fax: 06831 - 6 98 90 49
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://www.vhs-saarlouis.de/
Die effektivste Form des Hausnotrufs stellt der sog. „Funkfinger“ (Bedienung durch Knopfdruck) dar, da er wie eine Kette, ein Armband oder eine Brosche getragen werden kann. Dies hat im Notfall entscheidende Vorzüge gegenüber normalen Telefonanlagen, fest installierten Hausnotrufsystemen oder Handys. Alle Notrufsysteme sind über das eigene Telefon mit einer Rettungsleitstelle gekoppelt, die im Notfall die entsprechende Hilfe organisiert – „rund um die Uhr“. Fragen Sie auch Ihren Pflegedienst.
Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Saarland e.V.
Tel: 0681 – 88 00 40
Arbeiterwohlfahrt
Tel: 06831 - 94 690 oder 0681 - 93740
DRK Kreisverband
Tel: 06838 - 98 09 58
Malteser Hilfsdienst
Tel: 0681 - 9 70 35 - 0
Arbeiterwohlfahrt
Kleiderkammer
Prälat-Subtil-Ring 3a (Eingang Stiftstraße)
66740 Saarlouis
Tel: 06831 – 12 72 830
Öffnungszeiten: Mo-Fr von 08.00 – 13.00 Uhr
Caritasverband
Kleiderkammer
Lisdorfer Straße 13
66740 Saarlouis
Tel: 06831 – 9399 0
Kleiderausgabe: Fr von 08.00 – 12.00 Uhr
Kleiderannahme: Mo-Mi von 08.30 – 16.00 Uhr
DRK Schwalbach-Hülzweiler
Kleiderkammer
Tel: 0151 – 15 31 15 78
Öffnungszeiten nach tel. Vereinbarung
Elisabethenverein Elm
Kleiderkammer
Sebastianstraße
66773 Schwalbach-Elm
Öffnungszeiten: Mi von 08.00 – 11.00 Uhr
Kinderlädchen Dankeschön Hülzweiler
Kinderkleider
Pfarrheim St. Laurentius Hülzweiler (gegenüber Kirche)
66773 Schwalbach-Hülzweiler
Öffnungszeiten: Do von 15.30 – 18.00 Uhr
Sozialkaufhaus Saarlouis „s kaufhaus Saarlouis“
Hochwertige Gebrauchsgüter zu niedrigen Preisen
Pavillionstraße 45
66740 Saarlouis
Tel: 06831 – 46993
Öffnungszeiten bitte erfragen
Spendenlager Gemeinde Schwalbach
Das Spendenlager des Flüchtlingsnetzwerkes steht allen Bedürftigen mit Wohnsitz in Schwalbach offen. Vorrätig sind Kinderbekleidung und Haushaltsartikel.
Rudolf-Diesel-Straße 6
66773 Schwalbach
Tel: 06831 – 571-161
Öffnungszeiten: Mi von 09.00 – 12.00 Uhr
KREBSNACHSORGE
Kontaktgruppe Saarlouis
Ev. Gemeindezentrum Saarlouis
Kaiser-Friedrich-Ring 46
66740 Saarlouis
Tel: 06831/ 4 21 52 oder 06831/ 5 48 82
Treffen: 1.Donnerstag15.00-17.00 Uhr
Kontaktgruppe Saarwellingen
DRK-Zentrum
In der Lach/Anhofstraße
Saawellingen
Tel: 06831 / 4 21 52 oder 06881 / 7767
Treffen: 3.Mittwoch 09.00-11.00 Uhr
Männer-Krebsgruppe
Pfarrheim Christkönig
Bahnhofsplatz 8
66740 Saarlouis
Tel: 06831 / 4 21 52 oder 06831 / 4 87 93 58
Treffen: 1.Mittwoch 15.00-17.00 Uhr
Deutsches Krebsinformationszentrum
https://www.krebsinformationsdienst.de/
KREISSOZIALAMT
Die Landkreise sind örtlicher Träger der Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII (SGB XII). Neben den Leistungen nach dem SGB XII, die den Schwerpunkt der Aufgaben bilden, werden aber auch Hilfen nach anderen Gesetzen angeboten. Beim Kreissozialamt Saarlouis werden daher in drei Sachgebieten/Abteilungen folgende Aufgaben wahrgenommen:
Sachgebiet 1 Zentrale Dienste
- Kundenreaktionsmanagement (Beschwerden, Widersprüche, Klagen),
- Einsatz von Einkommen und Vermögen (Grundstücke, Nießbrauch, Wohnrecht, Hypotheken)
- Bearbeitung von Hilfen in besonderen Lebenslagen (Eingliederungshilfe, Bestattungskosten)
- Leistungen nach dem Unterhaltssicherungsgesetz angesiedelt
- Hilfe zum Lebensunterhalt für vorübergehend Erwerbsunfähige
- Grundsicherung im Alter und bei dauerhafter Erwerbsunfähigkeit
- Hilfen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz und
- Hilfe zur Weiterführung des Haushaltes
- Hilfe zur Pflege im häuslichen Bereich
- Hilfe zur Pflege im stationären Bereich
Kreissozialamt Saarlouis
Ahornweg 1-3 (nähe Jobcenter)
66740 Saarlouis
Tel: 06831/ 444 8723
Fax: 06831/ 444 8711/ 444 8712
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten des Kreissozialamtes
Montag: 8.30 bis 12 Uhr
Dienstag 13.30 bis 15.30 Uhr
Mittwoch 8.30 bis 12 Uhr und 13.30 bis 15.30 Uhr
Donnerstag 8.30 bis 12 Uhr und 13.30 bis 15.30 Uhr
Freitag geschlossen
sowie nach vorheriger Terminvereinbarung
KRIEGSOPFERFÜRSORGE
Leistungen nach dem sozialen Entschädigungsrecht (SER) - Hauptfürsorgestelle
Die Kriegsopferfürsorge ist Teil des sozialen Entschädigungsrechts und verweist mit ihrer Bezeichnung auf die noch immer größte Gruppe der Leistungsberechtigten. Die Kriegsopferfürsorge umfasst jedoch alle Fürsorgeleistungen im Sozialen Entschädigungsrecht und dient als Ergänzung der übrigen Leistungen des Bundesversorgungsgesetzes durch besondere Einzelfallhilfen. Aus diesem Grund ist für die Leistungsgewährung die Anerkennung durch den Träger der Kriegsopferversorgung notwendig.
Die Kriegsopferfürsorge hat die Aufgabe, sich der Beschädigten und ihrer Familienangehörigen sowie der Hinterbliebenen anzunehmen, um die Folgen der Schädigung oder des Verlustes der Angehörigen angemessen auszugleichen oder zu mildern.
Kontakt
Tel: 0681/ 9978-2486 oder 0681/ 9978-2374
Homepage Gemeinde Schwalbach
https://www.schwalbach-saar.de/generationen-integration/generationen/liefer-bringservice
Lebenslanges Lernen
http://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell.html
Unabhängige Patientenberatung Deutschland - UPD
Das kostenlose Angebot der UPD richtet sich an alle Interessierten und Patienten in Deutschland – egal, ob sie gesetzlich, privat oder nicht krankenversichert sind.
Die Beratung ist auf Deutsch, Türkisch, Arabisch und Russisch möglich und auf Wunsch anonym.
Geschulte Fachkräfte aus den Bereichen Justiz, Medizin und Sozialversicherung stehen für Fragen zur Verfügung.
Die Fachleute der UPD beantworten Fragen aus allen gesundheitlichen und gesundheits- sowie sozialrechtlichen Bereichen zum Beispiel:
- zu Krankheiten, Symptomen, Diagnose und Therapie
- zur Vor- und Nachsorge
- zu Arzneimitteln
- zu Patientenrechten, etwa bei Konflikten mit Ärzten oder Kostenträgern wie Krankenkassen
- zu psychosozialen Erkrankungen
- zu alternativer Medizin und zu naturheilkundlichen Verfahren
- zu Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL)
- zur Suche von Experten und Selbsthilfegruppen
- zur Kranken- und Pflegeversicherung
- Telefon
Beratung Deutsch: 0800 011 77 22 (gebührenfrei aus allen Netzen)
Montags bis freitags von 8.00 bis 22.00 Uhr und samstags von 8.00 bis 18.00 Uhr.
Beratung Türkisch: 0800 011 77 23 (gebührenfrei aus allen Netzen)
Montags bis samstags von 8.00 bis 18.00 Uhr.
Beratung Russisch: 0800 011 77 24 (gebührenfrei aus allen Netzen)
Montags bis samstags von 8.00 bis 18.00 Uhr.
Beratung Arabisch:0800 33 22 12 25 (gebührenfrei aus allen Netzen)
Dienstags von 11.00 bis 13.00 Uhr und donnerstags von 17.00 bis 19.00 Uhr - FAX: 0800 33 22 12 24 (gebührenfrei)
Bitte beachten Sie, dass wir aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht mit einem Fax antworten und deswegen Ihre Telefonnummer für einen Rückruf benötigen. - Online: https://www.patientenberatung.de/de
Wichtiger Hinweis:
Versenden Sie keine Original-Unterlagen sondern ausschließlich Kopien. Aus Datenschutzgründen werden Dokumente nach der Bearbeitung eines Anliegens ordnungsgemäß vernichtet.
Unabhängige Patientenberatung Saarbrücken
Eine persönliche Beratung zu gesundheitlichen und gesundheits- sowie sozialrechtlichen Fragestellungen ist in den Sprachen Deutsch, Türkisch und Russisch und nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich.
Terminabstimmung unter Tel: 0800 011 77 25 (kostenfrei).
Beratungsbüro
3. Etage, Zimmer 7
Futterstraße 27
66111 Saarbrücken
(Bürogemeinschaft mit der Selbsthilfe KISS. Der Hauseingang liegt links neben der Steinback Trattoria. Durch die blaue Türe gelangen Sie in das Bürogebäude.)
Die Wegbeschreibung zum Download oder Drucken:
Wegbeschreibung Saarbrücken
VdK Sozialverband Saarland
Sprechstunde jeden Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr
VdK-Sozialberatungszentrum Saarbrücken
Haus Zentral, 3. Stock
Dudweilerstraße 24
66111 Saarbrücken
Tel: 0800/8357227
https://www.vdk.de/saarland/pages/service/68804/patientenberatung
PSYCHOSOZIALE BERATUNGSSTELLE DES GESUNDHEITSAMTES
Gesundheitsamt Saarlouis
Choisyring 5
66740 Saarlouis
Tel: 06834 – 444-700
Für Antragsstellung bitte Termin vereinbaren
Gemeinde Schwalbach
Beate Sander, Zimmer 1.08
Tel: 0 68 34 / 571 – 143
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
SAARLOUISER TAFEL
Einerseits ist die finanzielle Not vieler Menschen so groß, dass sie am Essen sparen müssen, andererseits werden in unserem Land täglich Tonnen von Lebensmitteln vernichtet, die ohne weiteres verzehrt werden könnten, deren Mindesthaltbarkeitsdatum noch nicht abgelaufen ist und die noch in einwandfreiem Zustand sind.
Der Tafelgedanke beinhaltet, dass einwandfreie Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden (z.B. Brot vom Vortag, Joghurts kurz vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums), in Bäckereien und Geschäften abgeholt, kontrolliert, sortiert und an Menschen mit geringem Einkommen abgegeben werden.
Lebensmittel erhalten können Menschen, die bedürftig sind und z.B.:
- Arbeitslosengeld II
- Grundsicherung nach dem SGB XII
- Wohngeld
- Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen.
und dies durch einen Bescheid o.ä. nachweisen können.
Lebensmittelausgaben:
Dienstags von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Pavillonstraße 45
66740 Saarlouis
Kontakt
Tel: 06831 / 93 99 – 0
SCHULDNER- UND INSOLVENZBERATUNG
Arbeiterwohlfahrt – Zentrum für Beratung
Prälat-Subtil-Ring 3a
66740 Saarlouis
Tel: 06831 – 9469 0
Caritasverband Saar-Hochwald e.V.
Lisdorfer Straße 13
66740 Saarlouis
Tel: 06831- 9399 0
SELBSTHILFEGRUPPEN
Gesundheitsamt Saarlouis
Stephan Ströher
Tel: 06831 – 444-773
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
KISS
Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland
KISS (Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland) ist eine Anlaufstelle für Selbsthilfegruppen im Saarland und Menschen, die Gleichbetroffene, Hilfe und Austausch suchen. Sie vermittelt Anlaufstellen und Ansprechpartner/innen und hilft u.a. bei der Gründung einer Selbsthilfegruppe.
Kontakt:
Futterstraße 27
66111 Saarbrücken
Tel: 0681 - 9602130
Mobil: 0159/01711163
Fax: 0681 - 96021329
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://selbsthilfe-saar.de
Onlineselbsthilfegruppen unter http://online.selbsthilfe-im-saarland.de/
SOZIAL- UND EHRENAMTPASS DER GEMEINDE SCHWALBACH
Gemeinde Schwalbach
Annika Wagner, Zimmer 1.21
Hauptstraße 92
66773 Schwalbach
Tel: 06834 – 571-152
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.schwalbach-saar.de/buergerservice/sozial-und-ehrenamtspass
STERBEFALL - REGELUNGEN
Ist eine nahestehende Person gestorben, so fällt es meist schwer, sich den Dingen zuzuwenden, die dennoch erledigt werden müssen, z.B.: Totenschein besorgen, Angehörige, Freunde etc. benachrichtigen, Meldung des Todesfalls beim Standesamt, Beerdigung beim Pfarramt anmelden (mit Beerdigungserlaubnis vom Standesamt), Versicherungsträger benachrichtigen, evt. Todesanzeige aufgeben, evt. Testament beim Nachlassgericht abgeben, Grab nachfragen bei der Friedhofsverwaltung.
Das ausgewählte Beerdigungsinstitut berät und übernimmt bei Wunsch obige Angelegenheiten.
SUCHTBERATUNG
Arbeiterwohlfahrt – Zentrum für Beratung
Prälat-Subtil-Ring 3a
66740 Saarlouis
Tel: 06831 – 94690
Caritas – Psychosozialer Dienst
Lisdorfer Straße 13
66740 Saarlouis
Tel: 06831 - 93990
Gesundheitsamt des Landkreises Saarlouis
Choisyring 5
66740 Saarlouis
Tel: 06831 – 444-700
TELEFONSEELSORGE SAAR
Die Telefonseelsorge bietet anonyme und kostenlose Hilfe per Telefon, Chat oder Mail.
Kontakt:
Tel: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222
Chat: https://www.telefonseelsorge-saar.de/
Des Weiteren bieten auch die Arbeiterwohlfahrt, der Caritasverband und das Gesundheitsamt psychosoziale Beratungsdienste an.
Der VdK berät in Sozialleistungsfragen zu Ansprüchen bei Kriegsopferfürsorge, Sozialhilfe, Schwerbehinderten, Pflegeversicherung, Wohngeld u.a.
VdK Ortsvereine Schwalbach
- VdK Elm, Wilfried Hose, Lilienweg 7
- VdK Hülzweiler, Roman Friedrich, Mandelbaumstraße 38, Tel: 06831 – 5 47 13
- VdK Schwalbach/Griesborn, Lisette Meuren, Hülzweiler Straße 78
Kaiser-Friedrich-Ring 30-32
66740 Saarlouis
Tel: 0800/835 72 27
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.vdk.de/saarland/pages/der_vdk_saarland/69694/vdk-sozialberatungszentrum_saarlouis
Homepage Gemeinde Schwalbach
https://www.schwalbach-saar.de/generationen-integration/generationen/mit-40-schon-an-80-denken
Bei Vorliegen der Voraussetzungen für den Sozialpass der Gemeinde Schwalbach gewährt die Gemeinde Schwalbach bei bestehender Inkontinenz einmal jährlich einen Zuschuss zu den Müllgebühren.
Kontakt:
Gemeinde Schwalbach
Annika Wagner, Zimmer 1.21
Hauptstraße 92
66773 Schwalbach
Tel: 06834 – 571-152
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.schwalbach-saar.de/buergerservice/sozial-und-ehrenamtspass