"Gemeinsam mit dem Unternehmen Deutsche Glasfaser hat die Gemeinde Schwalbach bereits im Mai 2021 einen Kooperationsvertrag unterzeichnet und damit eine wichtige Voraussetzung für den möglichen Glasfaserausbau geschaffen.
Deshalb freue ich mich –gemeinsam mit allen politischen Akteuren in unserer Gemeinde-, dass die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser Interesse signalisiert hat, in unserer Gemeinde flächendeckend ein sog. FTTH-Glasfasernetz (FTTH = Fibre To The Home) aufzubauen, wie Sie es evtl. bereits aus anderen saarländischen Kommunen kennen dürften."
- Derzeit sind keine Termine vorhanden -
Im ersten Schritt wurden Anfang Juni bereits die neuen Glasfaserhauptverteiler in Schwalbach errichtet. Sobald die Ausbauarbeiten beginnen können, werden die Leerrohre bis zu jedem Haus verlegt und zum Abschluss die Glasfaserkabel eingebracht.
„Die Weiterführung des Glasfaserausbaus bis in die Haushalte ist die logische Konsequenz aus dem stetig zunehmenden Bedarf an Bandbreite“, sagt Projektmanager FTTH Vertrieb Benjamin Nietsch. „Der jetzige Schritt sichert – auf Wunsch – jedem Kunden heute bereits eine Bandbreite von 1 Gigabit pro Sekunde. Zudem ist die Glasfaserleitung langfristig Terabit-fähig und damit zukunftssicher. Das heißt, liegt sie einmal im Haus, braucht es künftig keine weiteren Bauarbeiten mehr für noch schnellere Internetgeschwindigkeiten.“
Die 3 Schritte zum Glasfaseranschluss
Für Termine im Rathaus können Sie auch gerne unsere Online Terminreservierung nutzen.
Die rechtsverbindliche elektronische Kommunikation ist über E-Mail nicht möglich. Bitte nutzen Sie hierzu unsere virtuelle Poststelle über eGo-Mail. Die entsprechenden Rahmenbedingungen finden Sie auf der Homepage https://www.buergerdienste-saar.de/zfinder-saar-web/legalnotes.
Zusätzlich hat das Bürgerbüro am 1. Samstag des Monats von 10-12 Uhr geöffnet