"Gemeinsam mit dem Unternehmen Deutsche Glasfaser hat die Gemeinde Schwalbach bereits im Mai 2021 einen Kooperationsvertrag unterzeichnet und damit eine wichtige Voraussetzung für den möglichen Glasfaserausbau geschaffen.
Deshalb freue ich mich –gemeinsam mit allen politischen Akteuren in unserer Gemeinde-, dass die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser Interesse signalisiert hat, in unserer Gemeinde flächendeckend ein sog. FTTH-Glasfasernetz (FTTH = Fibre To The Home) aufzubauen, wie Sie es evtl. bereits aus anderen saarländischen Kommunen kennen dürften."
- Derzeit sind keine Termine vorhanden -
Der aktuelle Projektleiter, Herr Kiefer, informiert über den aktuellen Stand des Glasfaserausbaus in der Gemeinde Schwalbach:
Nach der erfolgreichen Nachfragebündelung durch die Deutsche Glasfaser werde nun die Planung, der Bau und die Installation der einzelnen Verteilerstationen (Point of Presence) vorangetrieben. Vieles dabei ist natürlich abhängig von den aktuell vorhandenen Bauressourcen und dem bereits stattfindenden Ausbau in anderen Kommunen. Läuft alles nach Plan, soll Mitte des Jahres 2023 das sogenannte „Backbone Netz“ installiert werden. Ab der Inbetriebnahme dieses Netzes kann der Ausbau in den Ortsteilen beginnen. Der voraussichtliche Abschluss aller Ausbauarbeiten und die Inbetriebnahme des FTTH-Glasfasernetzes ist für Ende 2023 geplant.
Sobald es wieder neue Informationen zum Glasfaserausbau in Schwalbach gibt, werden wir Sie an den gewohnten Stellen erneut informieren.
Die 3 Schritte zum Glasfaseranschluss
Für Termine im Rathaus können Sie auch gerne unsere Online Terminreservierung nutzen.
Die rechtsverbindliche elektronische Kommunikation ist über E-Mail nicht möglich. Bitte nutzen Sie hierzu unsere virtuelle Poststelle über eGo-Mail. Die entsprechenden Rahmenbedingungen finden Sie auf der Homepage https://www.buergerdienste-saar.de/zfinder-saar-web/legalnotes.
Zusätzlich hat das Bürgerbüro am 1. Samstag des Monats von 10-12 Uhr geöffnet