In Deutschland leben aktuell ca. 1,6 Millionen Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind. Saarlandweit sind es bis zu 21.000 Menschen, im Landkreis Saarlouis ca. 4.100 Menschen. Die Neu-Erkrankungsrate im Landkreis wird auf 300-400 pro Jahr geschätzt. Diese Zahlen werden in Folge des demografischen Wandels absehbar steigen.
Über 80 % der von Demenz Betroffenen werden in ihrem häuslichen Umfeld versorgt, überwiegend von Angehörigen.
Die Diagnose Demenz stellt alle Betroffenen vor große Herausforderungen.
Deshalb informiert die Gemeinde Schwalbach in regelmäßigen Abständen zum Thema „Demenz“ mit Vorträgen, im Rahmen ihrer Aktionstage und bei der Präsentation der Ausstellung des Demenz-Vereins Saarlouis im Rathaus Schwalbach.
Informationen zum Umgang mit Menschen mit Demenz in Zeiten der Corona-Krise
https://www.deutsche-alzheimer.de/archiv-alzheimer-info/forschung/innovative-neurobiologisch-ausgerichtete-behandlungsstrategien-1
Tagespflege und Alltagsbegleiterinnen
Hauptstraße 97, 66773 Schwalbach,
Tel.: 06834-698570
Weitere Informationen auf der Webseite
Tagespflege, Schulungen für pflegende Angehörige
Talstraße 2, 66773 Schwalbach Hülzweiler,
Tel: 06831- 956114 oder 20
Weitere Informationen auf der Webseite
Menschen mit beginnender Demenz erleben zwar schon Einschränkungen, können aber noch selbständig Dinge regeln und Entscheidungen treffen. Um mit der Diagnose, den Ängsten und den vielen Fragen zurechtzukommen, ist ein Austausch mit in gleicher Weise Betroffenen hilfreich und wichtig.
Ein neues Angebot bietet hier die Selbsthilfegruppe für Menschen mit beginnender Demenz
Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Frontotemporaler Demenz
Weitere Informationen auf der Webseite
Aufgaben u.a.:
Koordination der Maßnahmen des saarländischen Demenzplans
Öffentlichkeitsarbeit zur Enttabuisierung des Themenfeldes Demenz
Verbesserung der Versorgungsstrukturen im Saarland durch Beratung von Institutionen, Kommunen und
Steigerung der demenzbezogenen Kompetenz verschiedener Adressatengruppen
Geschäftsführung und Ausbau der Allianz für Demenz Netzwerk Saar
Netzwerkarbeit und Kontaktvermittlung, Kooperation mit regionalen Hilfsangeboten
Unterstützung interessierter Träger und Einzelpersonen bei der Bildung örtlicher Gesprächsgruppen / -kreise für pflegende Angehörige
Fachliche Unterstützung spezieller Demenzprojekte
Erstellung von Literatur- und Medienübersichten für privat und beruflich Interessierte und Veröffentlichung
Gesetzliche Leistungen bei Demenz
https://www.wegweiser-demenz.de/gut-informiert/gesetzliche-leistungen.html
Autofahren und Demenz
https://www.deutsche-alzheimer.de/fileadmin/alz/pdf/factsheets/Infoblatt19_Autofahren_und_Demenz.pdf
Kostenlosen Newsletter der Deutschen Alzheimergesellschaft abonnieren
https://www.deutsche-alzheimer.de/newsletter-anmeldung.html
Verständigung mit Menschen mit Demenz
https://www.deutsche-alzheimer.de/unser-service/archiv-alzheimer-info/verstaendigung-mit-demenzkranken.html
Impulse und Ideen für pflegende Partner
https://www.zqp.de/wp-content/uploads/Ratgeber_Demenz_Pflegende_Partner_4.pdf
Ratgeber für Angehörige von jung an Demenz erkrankten Menschen
https://www.deutsche-alzheimer.de/die-krankheit/demenz-im-juengeren-lebensalter/wwwratgeber-junge-demenzde.html
Empfehlungen zum Einsatz einer Magensonde bei Menschen mit Demenz
Empfehlungen zum Umgang mit Patientenverfügungen bei Menschen mit Demenz
https://www.deutsche-alzheimer.de/fileadmin/alz/pdf/empfehlungen/empfehlungen-Patientenverfuegung-20120213.pdf
Empfehlungen zur Begleitung von Menschen mit Demenz in der Sterbephase
https://www.deutsche-alzheimer.de/fileadmin/alz/pdf/empfehlungen/empfehlungen_sterbephase.pdf
Für Termine im Rathaus können Sie auch gerne unsere Online Terminreservierung nutzen.
Die rechtsverbindliche elektronische Kommunikation ist über E-Mail nicht möglich. Bitte nutzen Sie hierzu unsere virtuelle Poststelle über eGo-Mail. Die entsprechenden Rahmenbedingungen finden Sie auf der Homepage https://www.buergerdienste-saar.de/zfinder-saar-web/legalnotes.
Zusätzlich hat das Bürgerbüro am 1. Samstag des Monats von 10-12 Uhr geöffnet