Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Platz in einer unserer kommunalen Kindertageseinrichtungen interessieren.
Eine wichtige Grundlage der pädagogischen Arbeit in den Kindertagesstätten bilden unsere Leitsätze sowie die Trägerkonzeption. Sie setzten Qualitätsstandards für die Umsetzung des Erziehungs-, Bildungs-, und Betreuungsauftrags. Dessen ungeachtet ist jede Einrichtung durch ihr besonderes Profil geprägt, was in den jeweiligen Konzeptionen niedergeschrieben ist.
Im Folgenden möchten wir Sie kurz über unser Aufnahmeverfahren informieren. In unserer Trägerschaft arbeiten drei Einrichtungen
Kindervilla Albero, Kita Griesborn und Kita Tausendfüßler
zusammen, so dass es für alle gemeinsam eine Anmelde-/Warteliste gibt.
Kommunale Kita-Verwaltung
(Anmeldung, Platzvergabe etc.)
Dunja Albert
06834 571-134
2.13
Gesamtleitung kommunale Kitas
Tina Gebhard
06834 571-131
2.13
Montag bis Freitag von 8 - 12 Uhr und von 14 - 16 Uhr.
Eine erweiterte Betreuung ist nach Absprache in der Zeit von 07:30 Uhr – 12:30 Uhr möglich.
Der Elternbeitrag beträgt 44 €
Montag bis Freitag von 07:30 Uhr - 14 Uhr mit verbindlichem Mittagessen.
Der Elternbeitrag beträgt 69 €
Montag bis Freitag durchgehend von 07 Uhr - 17 Uhr.
Der Elternbeitrag beträgt 89 €
Montag bis Freitag durchgehend von 07 Uhr - 17 Uhr.
Der Elternbeitrag beträgt 224 €
Der Beitrag für das Mittagessen beträgt 3 € pro Mahlzeit
Über unser Anmeldeformular können Sie ihr Kind nach der Geburt auf die entsprechende, zentrale Anmelde-/Warteliste setzen lassen. Füllen Sie das Formular aus und geben Sie dieses im Rathaus für die Bearbeitung frei.
Die Plätze werden durch unser Aufnahmegremium unter Berücksichtigung der internen Aufnahmerichtlinien nach Verfügbarkeit angeboten.
Feste Zusagen für die Aufnahme in den Kindergarten erfolgen in der Regel ca. 3 Monate vor Aufnahme und für die Krippe ca. 6 Monate vor Aufnahme durch die zuständige Leitung.
Bitte beachten sie bei der Angabe ihres Anmeldedatums einen Eingewöhnungszeitraum von ca. 4 Wochen.
Im Falle einer Platzzusage werden Sie von der zuständigen Kita-Leitung telefonisch informiert. Sie erhalten dann einen ausführlichen Betreuungsvertrag den Sie bitte ausgefüllt in der für Sie zuständigen Kita abgeben.
Für Termine im Rathaus können Sie auch gerne unsere Online Terminreservierung nutzen.
Die rechtsverbindliche elektronische Kommunikation ist über E-Mail nicht möglich. Bitte nutzen Sie hierzu unsere virtuelle Poststelle über eGo-Mail. Die entsprechenden Rahmenbedingungen finden Sie auf der Homepage https://www.buergerdienste-saar.de/zfinder-saar-web/legalnotes.
Zusätzlich hat das Bürgerbüro am 1. Samstag des Monats von 10-12 Uhr geöffnet