Asiatische Hornisse im Saarland
-Was man wissen sollte-
Die seit 2020 im Saarland nachgewiesene Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax) stammt aus Asien und ist in der EU als invasiv eingestuft. Sie kann aufgrund ihrer Lebenseigenschaften bestehenden Ökosystemen außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebiets und der Landwirtschaft gefährlich werden. Aufgrund ihrer Einstufung ist sie meldepflichtig. (Quelle: Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz Saarland)

So kann man die Asiatische Hornisse von der heimischen unterscheiden:
- Ihr Körper ist meist dunkler gefärbt als der Körper der heimischen Hornissen, mit schmalen gelb-orangenen Streifen am Hinterleib und gelben Beinen.
- Primärnester hängen im Frühling niedrig, sind graubraun (wie aus Papier)
- Sekundärnester sind im Sommer oft höher gelegene, freistehende Nester in Bäumen

Das sollte man tun, wenn man ein Nest der Asiatischen Hornisse entdeckt:
- Ruhe bewahren und Abstand halten! Bitte entfernen Sie die Nester nicht selbst.
- Sollten Sie ein Nest der asiatischen Hornisse entdecken, können Sie dieses bei Herrn Noh (0151/29509981), dem Vorsitzenden des Bienenzuchtvereins Schwalbach e.V., melden. Parallel dazu sollen die Nester ebenfalls über das Velutina-Meldeportal Velutina Netzwerk Saar gemeldet werden
- Die Gemeinde Schwalbach hat Mitglieder des Bienenzuchtvereins als Freiwillige zur Beseitigung der Nester bestellt und im September 2025 mit spezieller Schutzausrüstung ausgestattet:

v.l.n.r.: Bürgermeister Markus Weber mit Claudia Hennen, Theda Wolfering und Günter Noh (MitgliederInnen des Bienenzuchtverein Schwalbach) bei der Übergabe der Anzüge