Rathaus & Politik

Stellenausschreibungen

Anwärterin/ Anwärter für den gehobenen Dienst (m/w/d)


Die Gemeinde Schwalbach stellt zum 01. Oktober 2026

eine Anwärterin/ einen Anwärter für den gehobenen Dienst (m/w/d)

in der allgemeinen Verwaltung unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf (Gemeindeinspektoranwärter/in) in den Vorbereitungsdienst ein.

Die Bewerber/innen haben sich vor der Einstellung einem Auswahlverfahren zu unterziehen, in dem eine Eignungsprüfung abzulegen ist.

In den Vorbereitungsdienst der Laufbahn des gehobenen Dienstes in der allgemeinen Verwaltung kann eingestellt werden, wer

  1. die Voraussetzungen des § 7 Beamtenstatusgesetz (BeamtStG) erfüllt (Staatsangehörigkeit, Eintritt für die freiheitliche demokratische Grundordnung)
  2. die Voraussetzungen des § 4 Saarländisches Beamtengesetz erfüllt (Altersgrenze)
  3. eine zu einem Hochschulstudium berechtigende Schulbildung -allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife- oder einen gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss besitzt.

Der Vorbereitungsdienst dauert mindestens drei Jahre.

Der Vorbereitungsdienst gliedert sich in ein fachwissenschaftliches Studium an der Fachhochschule für Verwaltung sowie das berufspraktische Studium in den ausbildenden Dienststellen.

Nach erfolgreichem Vorbereitungsdienst ist die Laufbahnprüfung abzulegen.

Ein Anspruch auf Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe nach Beendigung des Beamtenverhältnisses auf Widerruf besteht nicht.

Der schriftlichen Bewerbung sind beizufügen:

  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Schulabgangszeugnis (bzw. aktuelles Schulzeugnis) und Zeugnisse über die Tätigkeiten seit der Schulentlassung,
  • eine Erklärung über Vorstrafen und schwebende Straf- und Ermittlungsverfahren,
  • eine Erklärung, dass Sie in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen leben sowie
  • eine Erklärung über die Erfüllung der Voraussetzungen des § 7 Abs. 1 BeamtStG

Es können nur Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen berücksichtigt werden.

Die Gemeinde Schwalbach verfügt über einen Frauenförderplan. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt, um eine bestehende Unterrepräsentanz von Frauen zu beseitigen.

Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen werden bis zum 10.10.2025 erbeten

an den Bürgermeister der Gemeinde Schwalbach

Postfach 1040

66764 Schwalbach

oder per Email an:

gemeinde@schwalbach-saar.de

Die eingereichten Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgesandt. Wir bitten auf die Zusendung von Originalen, Bewerbungsmappen o.Ä. zu verzichten. Die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.

 

Informationspflicht gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO):

Im Rahmen der Stellenbesetzung werden Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Privatadresse, private Telefon-Nr./Email, Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate, Nachweis über Schwerbehinderung) erfasst und diese ausschließlich für die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle innerhalb des Unternehmens verwendet und nur durch die hierzu befugten Personen an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen weitergeleitet.