Skip to main content

Wappenstein 3 x Elm

Elm, Festplatz
Partnerschaft der 3 Elmer Orte Schwalbach-Elm, Bremervörde-Elm und Schlüchtern-Elm

Im Rahmen der Bacher Kirmes wurde am 01. Mai 1993 ein Wappenstein der drei Ortschaften mit dem Namen „Elm“ am Rande des damaligen Festplatzes zwischen Sporthalle und Kindergarten aufgestellt.

Bereits seit 1981 bestehen freundschaftliche Beziehungen zwischen dem Tambour-Corps der Freiwilligen Feuerwehr Elm, dem Spielmannszug Bremervörde-Elm und dem Eisenbahnermusikverein Schlüchtern-Elm. Die Idee einer Partnerschaft ging von Hinrich Brümmer aus Bremervörde-Elm aus. Das erste Treffen unter dem Namen „Drei mal Elm und viel Musik“ fand daher auch im nordischen Elm statt. Seitdem wurden schon 11 musikalische Treffen dieser Art im Wechsel der Ortschaften veranstaltet.

Auch außerhalb der Treffen, bei Jubiläen und Veranstaltungen, besucht man sich gegenseitig. Als äußeres Zeichen der Verbundenheit wurden in allen drei Elmer Ortschaften gleiche Wappensteine aufgestellt. Im Zuge der Baumaßnahmen des Hauses „Bachtal“ wurde dieser Wappenstein am alten Standort entfernt und mit freundlicher Genehmigung der Firma BeneVitHolding nur wenige Meter entfernt wieder aufgestellt.