​Das „Virtuelle Mehrgenerationenhaus" ist ein Pilotprojekt von „Onlinerland Saar", MedienNetzwerk SaarLorLux e.V, der Landesmedienanstalt Saarland und dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Saarlandes. 

Was ist ein „Virtuelles Mehrgenerationenhaus" 

Klassische Mehrgenerationenhäuser sind reale Begegnungsorte, an denen sich Menschen aller Altersgruppen treffen können. Sie bieten Raum für gemeinsame Aktivitäten und schaffen ein nachbarschaftliches Miteinander in der Kommune. Hierdurch ergibt sich die Möglichkeit gegenseitiger Unterstützung: Jüngere helfen Älteren und umgekehrt.

In einem „Virtuellen Mehrgenerationenhaus" geht es darum, einen virtuellen Begegnungsraum zu schaffen, unabhängig von einem festen Ort. Der Grundgedanke und die Chance eines generationenübergreifenden Dialoges und Miteinanders sollen auf eine neue Weise mit modernen Kommunikationsmöglichkeiten (z.B. Tablets) erprobt und umgesetzt werden. In dem Projekt „Virtuelles Mehrgenerationenhaus" werden klassische Elemente wie regelmäßige gemeinsame Treffen der Teilnehmer/innen mit der Nutzung neuer Medien der virtuellen Welt verbunden. 

Ziele des „Virtuellen Mehrgenerationenhauses" 

Bestehende Angebote der realen Welt sollen in die Online-Welt übertragen bzw. durch zusätzliche Angebote ergänzt werden. Gerade ältere Menschen, die bislang den Umgang mit den sog. „neuen Medien" gescheut haben, sollen durch einführende Tablet-Kurse die Chancen und Möglichkeiten des mobilen und interaktiven Internets erkunden und lernen, selbständig und sicher damit umzugehen. Die Projektteilnehmer/innen sollen sich im realen wie im virtuellen Leben generationenübergreifend miteinander vernetzen. Bei den regelmäßig stattfindenden Treffen und über die kostenlos zur Verfügung gestellten Tablet-PC´s können sie miteinander kommunizieren und so z.B. auch Alltagsprobleme gemeinsam lösen. Auf längere Sicht kann hiermit eine neue Form der Nachbarschaftshilfe geschaffen werden. Gerade ältere und körperlich eingeschränkte Menschen finden damit auf eine andere Art und Weise einen Weg, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben und einer Vereinsamung entgegenzuwirken.

Die Teilnahme am Projekt „Virtuelles Mehrgenerationenhaus" ist kostenlos

Umsetzung des „Virtuellen Mehrgenerationenhauses" 

Um den Umgang mit dem Tablet zu erlernen, werden die Kurse der Kampagne Onlinerland Saar „Kaffee-Kuchen-Tablet" zum Einstieg sowie der weiterführende Kurs „Kommunikation mit Tablets" zu Beginn des Projekts durchgeführt. Außerdem werden regelmäßige „TabletKränzchen" veranstaltet, bei denen die Teilnehmer die Gelegenheit haben, sich ganz analog untereinander auszutauschen. Zusätzlich zu den realen Begegnungen vor Ort sollen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Hilfe der Tablets im virtuellen Raum treffen (z. B. Videotelefonie). 

Den Teilnehmenden wird für die Laufzeit des Projektes (bis zum 31.12.2018) kostenlos ein Tablet zur Verfügung gestellt. Bei regelmäßiger Teilnahme geht das Tablet nach Projektende in den Besitz der Teilnehmer/innen über, damit die erschlossenen Kommunikationsnetzwerke auch nach Abschluss des Projektes weiterbestehen können.

Wer kann am „Virtuellen Mehrgenerationenhaus" teilnehmen?

Insgesamt 15 Schwalbacher Bürger/innen können an dem Projekt teilnehmen. Voraussetzungen für die Teilnahme sind:

  • Interesse an den Neuen Medien und die Bereitschaft zur generationenübergreifenden Zusammenarbeit
  • Kabelloser Internetzugang zu Hause (WLAN)
  • Bereitschaft zu regelmäßiger Teilnahme an den Veranstaltungen im Rahmen des Projektes
  • Bereitschaft, Fragebögen im Zusammenhang mit dem Projekt auszufüllen (z.B. Dauer und Häufigkeit der Nutzung)

So können Sie sich für das „Virtuelle Mehrgenerationenhaus" bewerben

Den Interessentenbogen mit allen weiteren Informationen zum Projekt und zur Bewerbung unten als Anlage zum Download angehängt. Die PDF-Datei drucken Sie aus und senden Sie bitte an: Gemeinde Schwalbach, Seniorenmoderatorin, Hauptstraße 92, 66773 Schwalbach.

Einsendeschluss für alle Interessierte ist der 31.05.2017.

Die Auswahl der Teilnehmer/innen obliegt dem Projektbüro

pdf
Dateiname: Interessentenbogen_VMGH.PDF
Dateigröße: 967 kb
Datei herunterladen