Das Saarland hat ab dem Schuljahr 2003/2004 für mehrere Jahre das Modellprojekt “Schoolworker” ins Leben gerufen. Hintergrund dieses mittlerweile seit 2007 verstetigten Programms war die Notwendigkeit, Schule und Jugendhilfe im Sinne einer systematischen und institutionell verankerten Kooperation zur Förderung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen zu entwickeln und die jeweils vorhandenen Kompetenzen und Ressourcen in ein effektives Gesamtsystem von Bildung, Erziehung und Betreuung einzubringen.
Schoolworker sehen sich daher als Kontaktpersonen, die Schule und Jugendhilfe koordinieren. Sie sorgen dafür, dass Schüler, Eltern und Lehrer individuelle und kompetente Hilfe für ihre Anliegen erhalten und im Einzelfall wissen, an wen sie sich wenden können.
Aline Probst
Schoolworker Saarlouis
Lothringer Straße 23
66740 Saarlouis
Telefon: 0151/51258243
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.cjd-homburg.de
www.cjd-schoolworker.de
Johannes-Gutenberg-Schule
Weiherstraße 24a
66773 Schwalbach
Tel: 0 68 34 / 953 953
Fax: 0 68 34 / 953 954
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Valesca Meeusen-Jongsten
Tel.: 0170 / 45 92 60 9
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bachtalschule Elm: Donnerstags, ab 09:30 Uhr
Kirchbergschule Schwalbach: Dienstags, ab 09:30 Uhr
Laurentiusschule Hülzweiler: Mittwochs, ab 09:30 Uhr
Das Rathaus Schwalbach ist für den allgemeinen Besucherverkehr derzeit geschlossen.
Die rechtsverbindliche elektronische Kommunikation ist über E-Mail nicht möglich. Bitte nutzen Sie hierzu unsere virtuelle Poststelle über eGo-Mail. Die entsprechenden Rahmenbedingungen finden Sie auf der Homepage https://www.buergerdienste-saar.de/zfinder-saar-web/legalnotes.
Gleichwohl sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung für Sie während der nachfolgenden Zeiten erreichbar und stehen zur telefonischen Abstimmung von unbedingt notwendigen Terminen zur Verfügung.
Zusätzlich hat das Bürgerbüro am 1. Samstag des Monats von 10-12 Uhr geöffnet